
Gewalt gegen Einsatzkräfte – Traumatische Folgen für Polizeibeamte
Die täglichen Ereignisse im Polizeidienst sind für die meisten Menschen außergewöhnliche und extreme Situationen, die im eigenen Leben in der Regel so nicht vorkommen. In diesen Extremsituationen werden von den Einsatzkräften schnelle und gute Entscheidungen gefordert. Hohe Präsenz – ein Wachsein – ist zwingend notwendig, um das Beste tun zu können. Innerhalb kürzester Zeit müssen sie mit ihrem Fachwissen, ihrem Einfühlungsvermögen und ihrer professionellen Kommunikationsfähigkeit die Gesamtsituation einschätzen und handeln.

Rezept aus der Heiligenfeld Küche: Aprikosen-Quinoa
Heute haben wir einen weiteren Klassiker aus der Heiligenfelder Küche zum Nachkochen herausgesucht. Unsere Kollegin Ulrike Wahler hat zuhause das Rezept aus der Heiligenfeld Küche für euch nachgekocht. Zutaten für 4 Personen 300 g Quinoa 150 ml Kokosmilch 155 ml Orangensaft 200 ml Gemüsebrühe 10 ml Sesamöl 20 g Curry Kreuzkümmel Chili Balsamico hell 80 g getrocknete Aprikosen 2 EL Cranberries Frischer Koriander Zubereitung: Aprikosen in kleine Würfel schneiden. Quinoa

Auswirkungen auf die Familie durch COVID-19
Die gegenwärtige Situation ist eine nie dagewesene Herausforderung. Vor allem belasten das Coronavirus und die Angst vor Covid-19 den Familienalltag. Schulen und Kitas waren über Monate geschlossen, die Großeltern durften lange Zeit nicht mehr besucht werden und Eltern mussten und müssen teilweise immer noch unter all diesem Druck im Homeoffice ihrem Beruf nachgehen. Schlimmstenfalls sind sie auch noch von einem Jobverlust bedroht. Laut einer Umfrage von Yougov im Mai 2020

Rezept aus der Heiligenfeld Küche: Chili-Bananensuppe
Heute haben wir einen Klassiker aus der Heiligenfelder Küche zum Nachkochen herausgesucht. Unsere Kollegin Ulrike Wahler hat sich zuhause daran gemacht, das Rezept für euch zu testen und ist begeistert. Für 4 Personen Zutaten: 30 g Zwiebeln 40 g Karotten 40 g Sellerie 100 g Fruchtcocktail (Konserve) mit Saft 100 ml Kokosmilch 30 ml Apfelsaft 100 ml Schlagsahne 100 ml Wasser 2 Bananen

Corona-Burnout: Seelische Folgen der Corona-Pandemie
Die Situation, die wir aktuell erleben, ist in vielerlei Hinsicht beispiellos. Es herrscht Ausnahmezustand angesichts einer weltweiten Pandemie, die sich auf das Leben von uns allen in bisher ungekannter Form auswirkt – auf ganze Gesellschaften genauso wie auf jeden einzelnen Menschen. Obwohl wir täglich immer mehr lernen, mit den Veränderungen der Pandemie zu leben, befinden wir uns immer noch in einem Krisenmodus, dessen Ende nach wie vor nicht absehbar ist.

Interview: „Wie wollen wir leben?“
Anita Schmitt, Leiterin der Akademie Heiligenfeld sprach mit Dr. Joachim Galuska. Anita Schmitt: Die Akademie Heiligenfeld veranstaltet seit 2002 Kongresse jedes Jahr zu einem sehr wesentlichen gesellschaftlichen Thema. Im nächsten Jahr wird es zum Thema „Wie wollen wir leben?“ sein und gleichzeitig müssen wir berücksichtigen, dass Corona vielleicht noch nächstes Jahr eine Auswirkung hat. Wir werden dieses Jahr voraussichtlich den ganzen Kongress jetzt schon beginnen. Aus diesem Grund wollen